Französische Polizei hackt sich in „Enchrochat“-Server ein

Meine Empfehlung an Menschen, die sicher sein wollten, nicht abgehört zu werden, war immer, ohne elektronische Kommunikationsmittel tief in einen Wald zu gehen und dann miteinander zu flüstern, weil ich sicher bin, dass JEDE elektronische Kommunikation irgendwann abgehört werden kann.

Geheimtipp unter den Sicherheitsfanatikern, die mir nicht glaubten, war „Enchrochat“ aus den Niederlanden, schweineteure Handys mit schweineteuern Verträgen, angeblich völlig abhörsicher.

Und dann wurde da gequatscht und verschickt, als flüstere man im Wald. Irgendwann haben französische Ermittler wohl mit einem professionellen Hacker es dann aber doch geschafft, sich Zugang zum Server von Enchrochat zu verschaffen und haben dann einige Monate mitgehört, mitgeschrieben und mitgeschaut.

Und dann wurden die Ermittlungsergebnisse an andere europäische Ermittler verteilt, was dazu führte, dass nun seit einigen Wochen überall Durchsuchungen und Verhaftungen stattfinden, Drogen, Waffen, Bargeld usw. in Mengen gefunden werden, die schon dramatisch sind.

Ein schöner Bericht dazu in der Süddeutschen Zeitung.

Also doch bitte wieder lieber in den Wald!

Über rawsiebers

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, bundesweit tätig, TOP-RECHTSANWALT Deutschland 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020: STRAFRECHT (Focus-Spezial von 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020)
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Französische Polizei hackt sich in „Enchrochat“-Server ein

  1. Pingback: Wochenspiegel für die 48. KW., das war Corona, beA, Rassismus, Wikipedia und “ausufernde Schriftsätze”. | Burhoff online Blog

Kommentare sind geschlossen.