Wie man hineinruft …
Man kann sicher, wenn man will, sensibler bei der Erfindung von Abkürzungen sein.
Wenn man, wie die Polizei, aus „nordafrikanischen Intensivtätern“ die „NAFRIS“ macht, wird man sich dort sicher nicht beklagen wollen, wenn man aus den Uniformträgern „Bullis“ oder „Plödis“ macht.
Die Wellen schlagen hoch.
Nach dem Einsatz rund um die Silvesterfeiern ist die Kölner Polizei erneut kritisiert worden. Dabei geht es auch um die Bezeichnung „Nafris“ für Nordafrikaner. Diesen Begriff benutzte die Polizei während des Einsatzes auf Twitter. Die Kölner Polizei hatte am Samstagabend geschrieben: „Am HBF werden derzeit mehrere Hundert Nafris überprüft.“
Quelle: Zeit
Richtig dämlichbeachtenswert ist dann aber die Reaktion eines Verantwortlichen:
Polizeipräsident Jürgen Mathies sagte dazu auf einer Pressekonferenz, nach seiner Einschätzung hätte der Begriff „Nafri“ besser nicht nach außen verwendet werden sollen.
Quelle: Zeit
Wer als „Bulli“ nachgedacht hätte, wäre vielleicht auf die Idee gekommen, zuzugeben, dass die Erfindung eines solchen Begriffes einfach ungeschickt und dumm war, und dass man zukünftig diesen Begriff nicht nur nicht mehr nach „außen“ sondern auch nicht mehr intern verwenden wird.
Dass ausgerechnet diejenigen solche Begriffe erfinden, die schon beleidigt sind, wenn mal ein Volltrunkener sie als „Bullen“ bezeichnet, dann muss man sich fragen, wer da wann welchen letzten Schuss gehört hat.
Natürlich gehört es nicht zu den Dienstpflichten eines Polizeibeamten, sich beleidigen zu lassen – sah ich schon immer so -, aber das mit dem Wald und dem Hineinrufen oder dem Glashaus sollte sich so manch einer hinter die Hörner schreiben.
Die dt. PolPräs u. i. MA haben nicht erst seit NADIS und INPOL d. PolAküFi (Polizeilicher Abkürzungsfimmel). Soll auch im Ruhestand nicht mehr heilbar sein.
Den Begriff kannte ich bisher nur von eindeutig rechtspopulistischen Seiten!
Ein Schelm, wer dabei…..
Aus: http://www.bergedorfer-zeitung.de/archiv/vier-und-marschlande/article205345633/Ihr-Beruf-ist-immer-auch-Berufung.html
Was sagt eigentlich Reiner Wendt dazu?
Bedenklich an der Twitternachricht scheint zudem, dass da jemand schon gewusst haben will, dass die 100 Personen, die gerade am Bahnhof überprüft werden, bestimmt alle Intensivtäter sind. Wenn man nordafrikanische Intensivtäter schon als NafrIs abkürzt (was jetzt per se auch nicht schlimmer oder besser ist als HWG und andere nette polizeiliche Abkürzungen), dann sind das aber doch bitte wenigstens bis zum eindeutigen Abschluss der Überprüfung nur Nafrs oder allenfalls mutmaßliche NafrIs.